Alle Episoden

Peter Weir - Teil 2 (1977-1981)

Peter Weir - Teil 2 (1977-1981)

95m 42s

Mit DIE LETZTE FLUT (THE LAST WAVE, 1977) schüttet Peter Weir sein Herz und filmisches Können aus und überfordert Dennis und Patrick beinahe mit einem idiosynkratischen Mix aus phantasmagorischen Bildern, Sozialkritik und Melodrama. Dabei beginnt der Justizthriller mit Richard Chamberlain noch einigermaßen geradlinig, überrascht aber schnell mit einer Merkwürdigkeit nach der anderen. Mental aus der Puste stürzen sich die beiden Co-Hosts anschließend auf den Fernsehfilm WENN DER KLEMPNER KOMMT (THE PLUMBER, 1979), der ihnen knapp 80 Minuten Spaß durch sehr viel oberflächlichere Freuden bereitet. Die Kirsche auf der Sahne des Podcast-Menüs aber ist GALLIPOLI (1981), der den australischen Regisseur auf...

Peter Weir - Teil 1 (1971-1975)

Peter Weir - Teil 1 (1971-1975)

96m 23s

Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu, der nach Anfängen im Fernsehen die (fast) spielfilmlange und eher banale Merkwürdigkeit HOMESDALE (1971) auf das nichts ahnende Publikum losließ. Glücklicherweise kanalisierte Peter Weir bereits für seinen Zweitling DIE AUTOS, DIE PARIS AUFFRASSEN (aka DIE KILLERAUOTS VON PARIS, 1974) seinen Hang zum Verschrobenen. Und PICKNICK AM VALENTINSTAG (1975) ist gar große Kinokunst, wie die beiden Herren finden. Hach!

John McTiernan - Teil 4 (1999-2003)

John McTiernan - Teil 4 (1999-2003)

114m 38s

Hat Patrick das eben das Wort 'Resterampe' benutzt? Nein, so düster sind die Aussichten nicht, wenn er und Dennis sich der verbleibenden vier Werke von John McTiernan annehmen. Zumindest der '99er Doppelwhopper DIE THOMAS CROWN AFFÄRE (1999) und DER 13TE KRIEGER (1999) haben viel Spannung, elegante Bilder und einen großartigen Score zu bieten. Was den Regiekünstler allerdings ritt, als er im Schneideraum seines ROLLERBALL-Remakes (2002) saß, wird wohl - zumindest zum Teil - ein ewiges Mysterium bleiben. Bevor die Handschellen für McKnacki klickten, stand er ein letztes Mal für BASIC (2003) hinter der Kamera und illustriert anschaulich die Inkompetenz von...

John McTiernan - Teil 3 (1992-1995)

John McTiernan - Teil 3 (1992-1995)

117m 7s

Die Serie von Action-Highlights in John McTiernans Filmographie reißt nicht ob. Oder korrekter: sie wird nur kurz unterbrochen. Nachdem sich Dennis und Patrick einmal quer durch den Amazonas und die Geschmacksverirrung MEDICINE MAN (1992) gelangweilt haben, stürzen sie sich an der Seite Arnies in den fiktiven Großstadtdschungel von LAST ACTION HERO (1993). Der ehemalige Kinoflop muss sich dabei einiger Kritik stellen, kann aber die kindlichen Gemüter der beiden Co-Hosts letztendlich begeistern. Noch eindrucksvoller diesbezüglich ist nur noch STIRB LANGSAM - JETZT ERST RECHT! (DIE HARD WITH A VENGEANCE) - findet zumindest Dennis. Patrick grübelt derweil noch über die angebliche Brillanz...

John McTiernan - Teil 2 (1988-1990)

John McTiernan - Teil 2 (1988-1990)

125m 51s

Über zwei Stunden versuchen Dennis und Patrick, den zu Tode analysierten, diskutierten und wertgeschätzten Actionklassikern STIRB LANGSAM (1988) und JAGD AUF ROTER OKTOBER (1990) Neues abzugewinnen. Ob dieses Unterfangen von Erfolg gekrönt ist, darüber müssen natürlich ihre Hörerinnen und Hörer urteilen. Bis dahin geht es um reichlich Everyman-liness, die Kinotauglichkeit von TV-Stars, deutsche Schurken, zugekokste Nebenrollen, Tom Clancy auf dem Klo und großartige Bilder in (relativ) kleinen U-Booten. Viel Spaß!

John McTiernan - Teil 1 (1986-1987)

John McTiernan - Teil 1 (1986-1987)

90m 57s

Heimlich still und leise schlich sich Regisseur John McTiernan nach Hollywood, um dort bereits mit seinem zweiten Spielfilm einen Klassiker des Actionkinos zu inszenieren. Und dies war erst der Beginn einer fast einmaligen Erfolgsserie. Aber wie viel Genialität steckte bereits in seinem Debüt Nomads (1986), in dem Pierce Brosnan auf Geisterjagd geht? Und was genau macht eigentlich den Zauber von Predator (1987) aus? An Arnies Muskeln allein kann es doch kaum liegen. Also folgt uns in den Dschungel der nächsten Filmographie, die wir uns aufschultern und höchste Höhenflüge und spektakuläre Niederlagen für den Mann bereit hält, der Hollywood Ende der...

Elaine May - Teil 2 (1976-1987)

Elaine May - Teil 2 (1976-1987)

86m 25s

Vielleicht kennt ihr das. Vielleicht aber auch nicht: So manch legendärer Hollywood-Flops entpuppt sich mit einigen Jahren oder Jahrzehnten Abstand als verkanntes Meisterwerk. Mit entsprechend großer Hoffnung begegneten Dennis und Patrick Elaine Mays $50 Millionen teuren Fiasko Ishtar (1987) und hofften aus das Beste. Leider aber ist das Starvehikel für Dustin Hoffman und Warren Beatty weder ein Heaven's Gate noch ein Showgirls. Stattdessen kriegen die beiden Herren-- aber hört selbst! Zweifellos gelungen ist jedoch Mays einmaliger Ausflug ins ernste Fach des Melodramas. Im brillant-dreckigen Mikey and Nicky (1976) glänzen die beiden Hauptdarsteller Peter Falk und John Cassavetes und stellen ihre...

Elaine May - Teil 1 (1971-1972)

Elaine May - Teil 1 (1971-1972)

86m 23s

Als es um die Beantwortung der Frage ging, welchen Filmemacher sich das Spielfilmen-Duo sich nach den Coens vorknöpft, ließen Dennis und Patrick nichts anbrennen. Nach wenigen Sekunden des Grübelns stand fest: Elaine May sollte diejenige welche sein, deren Karriere mit einem Höhenflug in der New Yorker Comedyszene begann und mit einer der größten kommerziellen Bauchlandungen der Filmgeschichte endete. Im ersten Teil ihrer zweiteiligen Retrospektive auf Mays schaffen sprechen die beiden Herren über Mays Sternstunden am Broadway und genießen die zwei bitterbösen und ganz exquisiten Komödien Keiner killt so schlecht wie ich (A New Leaf, 1971) und Pferdewechsel in der Hochzeitsnacht...

Coen Brothers - Teil 6 (2013-2018)

Coen Brothers - Teil 6 (2013-2018)

129m 27s

In unserer bis dato längsten Spielfilmen-Folge und zugleich letztem Teil der Coens-Retrospektive widmen wir uns den neuesten Streichen der umtriebigen Brüder. Es gibt viel zu schwärmen über Inside Llewyn Davis (2013), einiges zu kritisieren an Hail, Caesar! (2016), und gemischte Gefühle hinsichtlich The Ballad of Buster Scruggs (2018). Yee-haw! (und viel Spaß!)

Coen Brothers - Teil 5 (2008-2010)

Coen Brothers - Teil 5 (2008-2010)

115m 59s

Oft findet man dort Meisterwerke, wo man sie am wenigsten vermutet. Zum Beispiel in Form einer kleinen, vor sich hin mäandernden Tragikomödie um das Schicksal eines jüdischen Mann mittleren Alters. Nicht zuletzt deswegen, weil sich Patrick und Dennis ertappt fühlen hinsichtlich ihrer eigenen Gefühle zum Thema Glauben. Aber nicht nur A Serious Man (2009) hat viel Bezauberndes zu bieten. Im vorletzten Teil ihrer Coens-Retrospektive sprechen die beiden Herren auch über den absurd prominent besetzten Gemischtwarenladen Burn After Reading (2008) und den erstaunlich altmodischen Western True Grit (2010). Viel Spaß!